
Einführung digitale Transformation 2022
4. Oktober um 9:30 bis 6. Oktober um 17:30
„Digitale Transformation“ ist unvermeidlich und allgegenwärtig. Sie verändert und betrifft alle Unternehmensbereiche. Dadurch birgt die „digitale Transformation“ viele Chancen für Vertrieb und Marketing, die Unternehmensführung sowie die Prozesse im Unternehmen.
Die Herausforderung ist es, ebendiese zu erkennen und für sich und das eigene Unternehmen nutzbar zu machen. Hierfür ist es wichtig, über alle Unternehmensbereiche hinweg, die Möglichkeiten zu erkennen und die Veränderung voranzutreiben.
Dies gelingt nur abgestimmt und miteinander. Insbesondere ist es wichtig, dass alle Bereiche und Abteilungen dieselbe Sprache sprechen und bei „digitaler Transformation“ auch das gleiche Bild vor Augen haben.
Genau hier setzt unser Kurs „Einführung digitale Transformation 2021“ an. Wir möchten Ihnen zeigen welchen digitalen im Marketing, Vertrieb und der Führung stecken, Sie befähigen, selbständig zu erkennen, was für Sie und Ihr Unternehmen nötig, umsetzbar oder zu vernachlässigen ist.
Lernen Sie die Möglichkeiten der digitalen Transformation kennen, erfahren Sie aktuelle Trends, erweitern Sie Ihr Wissen im Marketing, Vertrieb und Führung.
Nutzen Sie die Möglichkeiten, die die digitale Transformation Ihnen bietet, um Ihre Kosten zu senken und Ihre Umsätze zu steigern, vor allem aber, um sich selbst auf den aktuellem Wissenstand zu bringen und die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen erfolgreich umzusetzen.

Seminarpreis
1.495,00 netto pro Teilnehmer

Tag 1
- Einleitung (Wozu brauche ich das?):
- Digitale Transformation, Online-Handel & E-Commerce
- Trends & Innovationen in der digitalen Welt
- Daten, Analytics und mehr (Wie kann ich am besten meine Kunden und Zielgruppen beschreiben?)
- Welche Kundentypenklassifizierungen gibt es?
- Welche Kenntnisse/Daten liegen bereits vor?
- Takeaway: Zielgruppen-/Kundenbeschreibung
- Digitales Marketing (Wie kann ich digital Werbung und Marketing machen?)
- Definition der Marketingziele
- Übersicht der Marketing-Disziplinen
- Takeaway: Ableitung einer Digital-Strategie (Ziele mit Zielgruppen mappen, um zu verstehen, wie man Advertising anwenden muss, ähnlich einer Scorecard)
- Content-Erstellung?
- Ad-Plattformen (Integration, Prozess, Tools, Optimierung)
- E-Mail-Marketing
- Social Media Marketing (Facebook, Instagram, TikTok, YouTube, Twitter, Pinterest…)
- SEO/SEA
- Display-Marketing
- Webseite
- PR
- Affiliate
- E-Commerce
Tag 2
- Leadership (wer ist für diese Themen verantwortlich und leitet die digitale Transformation)
- Verantwortung, Zuständigkeit: Führung
- Interne Organisation
- Die Sache mit dem Was und dem Wie
- Leadership vs. Management
- Prozesse & Operationalisierung (Was muss im Betrieb alles geändert und angepasst werden, damit ich die digitale Transformation schaffe?)
- Prozesse & Strukturen schaffen
- Anpassung der Vertriebsausrichtung
- Digital-Strategie operationalisieren
- Marketing, Vertrieb, Customer Service, Führung: Einklang und Angleichung
- Business (Wie kann ich meinen Erfolg messen und lohnen sich meine Investitionen?)
- Erstellen eines Business Plans (unter Berücksichtigung der Aufwände und Kosten für die Umsetzung der Digital-Strategie)
- Aufsetzen eines Controllings (Funktioniert meine Digitalstrategie?)
- Kosten, Nutzen, Einklang
- Erweiterungen, Möglichkeiten, Change-Management
Das Seminar richtet sich an
- Unternehmer, Geschäftsführer und Marketingleiter
- Führungskräfte und Mitarbeiter/innen aus Marketing, Werbung, Public Relations und Marketing Communications
- Ambitionierte Quereinsteiger
- Unternehmens- und Marketingberater
- Marketing- und Werbeagenturen
- Non-Profit-Organisationen, Initiativen und Vereine
Ziele
Dieses Seminar zeigt den Teilnehmern wichtige Handlungsfelder und Möglichkeiten die Veränderungen der digitalen Transformation zu nutzen, um Kosten einzusparen und Umsätze zu steigern.
Sie erhalten praxisnahe Impulse und lernen die umfangreichen Möglichkeiten für Marktforschung, Marketing und Vertrieb kennen, die die digitale Transformation Ihnen bietet. Zudem erhalten Sie einen Einblick in die Methoden für Unternehmensführung und Unternehmensprozesse.
Dies geschieht mit praxisnahen Fallbeispielen und immer vor dem Hintergrund die Learnings in Ihrem Unternehmen anschließend implementieren zu können.
Leistungen
Die QuickShops sind ein Kompakt-Lehrgang in Theorie und Praxis für eine ganzheitliche und konzeptionelle Denk- und Handlungsweise in Marketing, Vertrieb oder Führung unter besonderer Berücksichtigung der digitalen Transformation und der modernen Herausforderungen.
Das Lehrprogramm stellt an jedem Seminartag ein Basis-Thema in den Vordergrund und behandelt es in drei Arten:
- Fachwissen wird in Referaten und anhand von Praxisbeispielen vermittelt
- Lösungen für konkrete Aufgabenstellungen werden im Rahmen von Fallstudien erarbeitet
- Jeweils im Anschluss daran werden die Ergebnisse analysiert und präsentiert
Die Kurse werden von unserem Dozenten, so strukturiert, dass genug Zeit für Rückfragen besteht und Sie so interaktiv teilnehmen können. Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit Teilnehmern aus anderen Branchen und den Vortragenden aus der Praxis. Die begrenzte Teilnehmerzahl garantiert ein intensives und interaktives Arbeiten.
Seminare – Live vor Ort
- Training von 09.30 bis 17.30 Uhr, inkl. der nötigen Arbeitsunterlagen
- Umfangreiches Skript mit Theorieteil, Empfehlungen und Literaturangaben
- Studien, Systematiken, Modelle, Skripte, als Link zum Download
- Aufnahme in die Alumnidatenbank (Kontakte, Studien, Cases, Links)
- Frühstück (Obst, Müsli, Joghurt), Mittagessen (vegane und vegetarische Auswahl), Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke und Gebäck
Seminare – Online
- Training von 09.30 bis 17.30 Uhr, inkl. der nötigen Arbeitsunterlagen
- Umfangreiches Skript mit Theorieteil, Empfehlungen und Literaturangaben
- Studien, Systematiken, Modelle, Skripte, als Link zum Download
- Aufnahme in Alumnidatenbank (Kontakte, Studien, Cases, Links)
- Aufzeichnung des Seminars als Download (sofern alle Teilnehmer und Trainer einverstanden sind)
Zertifikat
Jeder Teilnehmende erhält ein Zertifikat des DTA mit Teilnahme-Bescheinigung und detaillierter Auflistung der vermittelten Lerninhalte.
Trainer
