
Marketingplanung & Konzeption
8. Dezember um 9:30 bis 9. Dezember um 17:30
Planung und Strategie sind die Grundlage eines jeden Konzepts, egal ob im Marketing, Vertrieb oder der Führung. Nur wenn alle Abteilungen zusammenarbeiten, kommt am Ende eine erfolgreiche Gesamt-Strategie dabei raus. Genau diese nötige Zusammenarbeit wird in mittels Planung und Strategie erreicht.
Dieses Seminar befähigt Sie Planung und Strategie im Marketing zu lernen und durchzuführen.
Dabei streifen wir Möglichkeiten, Kanäle, Instrumente des modernen Marketings, des digitalen Vertriebs, Führen und Führung in der Digitalisierung, Planung und Konzeption mit Controlling und Auswahl von Dienstleistern.


Seminarpreis
1.495,00 netto pro Teilnehmer
Tag 1
- Begrüßung, Einführung und Vorstellungsrunde
- Marketing und seine Möglichkeiten- Mannigfaltige Aufgaben im Marketing
- Marken, Buzzwords, Definitionen, Möglichkeiten
- Grundlage für Planung und Strategie: Wissen über Zielgruppen, Content, Kanäle und AI
- Dem Konzept auf der Spur, mit Psychologie und Herz
- Durch Wünsche, IST und Zeile zur eigentlichen Problem-Stellung
- Wer sind wir eigentlich und für wen? – Die Definition des WHY
- Wir, Markt und Wettbewerb: beobachten, wissen, vergleichen
- Lehrbuchverfahren geeignet einsetzen
- Fragenstellungen, Analysen, verfahren, Planungsprozesse, Portfoliomatrix, Trends
Tag 2
- Budgets, Controlling und Response-Messung
- Definitionen, Fragestellungen, Möglichkeiten
- Planung und Strategie
- Leitung und Führung
- Extern vs. Intern: Dienstleister oder Do it yourself?
- Ausarbeitung, Vorstellung und Diskussion Ihres Planungs-Konzepts
Das Seminar richtet sich an
- Marketing- u. Vertriebsentscheider (Junior, oder Seniors zur Festigung und als Wissens-update)
- Business-Development-Entscheider / Produktentwickler
- Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen und Konzernen
- Anwender von Zielgruppen-Marketing
- Selbständige
- Start-Up Gründer
- alle die, die ihr Fachwissen in Sachen Marketing, Vertrieb und Zielgruppen verbessern oder auffrischen möchten
- Verantwortliche von strategischen Prozessen im Rahmen der Digitalisierung von Vertriebs- und Marketing-Prozessen
Ziele
Sie erwerben das konzeptionelle Verständnis des Marketing-Managements und die Fähigkeit, eines der wichtigsten betrieblichen Führungsdokumente selbst zu erarbeiten bzw. dessen Erarbeitung zu leiten. Sie erlangen die Übersicht über das aktuelle Marketinginstrumentarium.
Das fundierte Marketing-Wissen ermöglicht Ihnen die optimale Ausrichtung der Marketing-Aktivitäten Ihres Unternehmens.
Sie nehmen Ihr persönliches Musterkonzept gleich aus dem Seminar mit.
Die Kompetenz des konzeptionellen Arbeitens erhöht Ihre persönliche Reputation im Unternehmen
Der Mix aus Vortrag, aussagekräftigen Beispielen und Workshop sichert Ihnen ein hoch interessantes Seminar, in das Sie Ihre eigene Kreativität einbringen können
Leistungen
Die QuickShops sind ein Kompakt-Lehrgang in Theorie und Praxis für eine ganzheitliche und konzeptionelle Denk- und Handlungsweise in Marketing, Vertrieb oder Führung unter besonderer Berücksichtigung der digitalen Transformation und der modernen Herausforderungen.
Das Lehrprogramm stellt an jedem Seminartag ein Basis-Thema in den Vordergrund und behandelt es in drei Arten:
- Fachwissen wird in Referaten und anhand von Praxisbeispielen vermittelt
- Lösungen für konkrete Aufgabenstellungen werden im Rahmen von Fallstudien erarbeitet
- Jeweils im Anschluss daran werden die Ergebnisse analysiert und präsentiert
Die Kurse werden von unserem Dozenten, so strukturiert, dass genug Zeit für Rückfragen besteht und Sie so interaktiv teilnehmen können. Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit Teilnehmern aus anderen Branchen und den Vortragenden aus der Praxis. Die begrenzte Teilnehmerzahl garantiert ein intensives und interaktives Arbeiten.
Seminare – Live vor Ort
- Training von 09.30 bis 17.30 Uhr, inkl. der nötigen Arbeitsunterlagen
- Umfangreiches Skript mit Theorieteil, Empfehlungen und Literaturangaben
- Studien, Systematiken, Modelle, Skripte, als Link zum Download
- Aufnahme in die Alumnidatenbank (Kontakte, Studien, Cases, Links)
- Frühstück (Obst, Müsli, Joghurt), Mittagessen (vegane und vegetarische Auswahl), Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke und Gebäck
Seminare – Online
- Training von 09.30 bis 17.30 Uhr, inkl. der nötigen Arbeitsunterlagen
- Umfangreiches Skript mit Theorieteil, Empfehlungen und Literaturangaben
- Studien, Systematiken, Modelle, Skripte, als Link zum Download
- Aufnahme in Alumnidatenbank (Kontakte, Studien, Cases, Links)
- Aufzeichnung des Seminars als Download (sofern alle Teilnehmer und Trainer einverstanden sind)
Zertifikat
Jeder Teilnehmende erhält ein Zertifikat des DTA mit Teilnahme-Bescheinigung und detaillierter Auflistung der vermittelten Lerninhalte.
Trainer
