In der Welt der Unternehmensführung wird das Storytelling mittlerweile als eines der mächtigsten Führungsinstrumente anerkannt. Die Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, ist nicht nur in der Filmbranche relevant. Sie zeigt sich als ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal erfolgreicher Führungskräfte und ihrem Ziel, Mitarbeitende und Teams zu motivieren. In unserem Blogbeitrag wollen wir die Kunst des Storytellings in der Führung genauer betrachten und Tipps sowie bewährte Praktiken aufzeigen, wie Sie lernen, diese Technik effektiv einzusetzen.
Warum sollten Führungskräfte Storytelling nutzen?
Das Erzählen von Geschichten ist eine universelle menschliche Eigenschaft, die seit jeher existiert. Dabei hat man festgestellt, dass das Erzählen auch im unternehmerischen Kontext hervorragend eingesetzt werden kann. Zahlen und Fakten sind leicht zu vergessen. Eine gute Geschichte aber bleibt viel länger im Gedächtnis. Dabei kann man sich sogar auf wissenschaftliche Beweise stützen, die zeigen, dass Storytelling eine starke neurologische Reaktion hervorruft und das Wohlfühlhormon Oxytocin freigesetzt wird. Je mehr Oxytocin ausgeschüttet wird, desto mehr Empathie und emotionale Verbindung wird aufgebaut.
Emotionale Verbindung und Inspiration
Geschichten schaffen eine emotionale Verbindung zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden. Emotionen beeinflussen das menschliche Verhalten stark, und Geschichten sind ein kraftvolles Werkzeug, um positive Emotionen wie Motivation und Teamgeist zu fördern. Geschichten von Erfolgen, persönlichen Herausforderungen oder Siegen schaffen eine inspirierende Atmosphäre, die das Engagement der Mitarbeitenden erhöhen kann.
Veranschaulichung von Werten
Führungskräfte können Unternehmenswerte auf spannende, oder auch humorvolle Art vermitteln. Mitarbeitende erinnern sich eher an Geschichten als an abstrakte Konzepte, wodurch die Kernwerte des Unternehmens besser verinnerlicht werden. Dies kann auch zu einer stärkeren Mitarbeiterbindung führen und das gegenseitige Vertrauen stärken. Lesen Sie hierzu auch unseren Beitrag Employer Branding in der Führung
Bewährte Praktiken für effektives Storytelling
Definieren und vermitteln Sie klare Botschaften
Es ist wichtig, die Botschaft klar zu definieren, bevor Sie mit dem Erzählen der Geschichte beginnen. So können Sie sicherstellen, dass die Mitarbeitenden das Ziel verstehen und die gewünschte Reaktion eintreten kann. Eine zentrale Hauptbotschaft ist dabei von Vorteil, da sie sich als Alleinstellungsmerkmal besser in den Köpfen einprägt.
Variation in der Präsentation
Storytelling kann in verschiedenen Formen erfolgen, von persönlichen Anekdoten bis hin zu Metaphern. Die bildhafte Sprache hilft, mentale Bilder in den Köpfen entstehen zu lassen. Diese sind leichter zu folgen und sich zu merken. Die Variation hält das Interesse hoch und spricht unterschiedliche Lernstile an. Dabei geht es vor allem auch um das Wie. Körpersprache und Intonation unterstützen dabei, die Zuhörer zu fesseln.
Gleichgewicht zwischen Kreativität und Realität
In den Geschichten ist es wichtig, persönliche Erfahrungen zu verankern, damit mehr Empathie geschaffen wird. Damit es im Endeffekt aber nicht nur eine normale erlebte Geschichte bleibt, liegt die Kunst darin, diese zu einem außergewöhnlichen Ereignis zu machen. Seien Sie kreativ und fesseln die Zuhörer. Rückblicke und Ausblicke sind dabei ein gutes Mittel, um Spannung aufzubauen. Ihre Geschichte muss kein episches Meisterwerk werden, aber sie kann einen neuen Blickwinkel auf etwas Bekanntes eröffnen und das Gefühl eines Neustarts transportieren. Erweitern Sie Ihr Wissen in unserem Seminar Humor: Die wichtigste Entwicklungs-Ressource
Feedback einholen
Führungskräfte können durch das Einholen von Feedback verstehen, wie ihre Geschichten wahrgenommen werden, und ihre Erzähltechnik entsprechend anpassen. Geschichten werden nur dann in den Köpfen der Mitarbeitenden Spuren hinterlassen, wenn es ihnen gelingt, deren Emotionen zu erreichen.
Fazit
In der Welt der Führung ist Storytelling mehr als nur eine Technik; es ist eine Kunst, die die Beziehung zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden stärken kann. Durch den gezielten Einsatz von Geschichten können Führungskräfte nicht nur ihre Botschaften klar kommunizieren, sondern auch eine inspirierende und motivierende Unternehmenskultur schaffen. Mitarbeitende können so von einer Idee überzeugt werden, der sie freiwillig folgen möchten und sich auf eine steigende Kooperationsbereitschaft stützen können. Erfahren Sie mehr in unseren Seminaren Positiv Leadership – positive Psychologie in der Führung und Paradoxien – Gegensätze in der Führungstätigkeit erfolgreich meistern